Eric Kaden: Kurt Eggers – Vom Freikorps zur Waffen-SS
Im „freiesten Rechtsstaat, der je bla ...“ nur noch beim Schelm erhältlich!
Achtung Kika-Kinder!
Dies ist die Biographie eines kompromißlosen Kämpfers und Ketzers.
Mit diesem dank der rührigen Bundesprüfstelle für juden..., äh: pardon: jugendgefährdende Medien vom Markt verschwundenen Buch liegt die erste umfassende Biographie über den Soldaten, Kulturpolitiker und Schriftsteller Kurt Eggers vor. In jahrelanger Kleinarbeit wurden unzählige Fakten und Dokumente zusammengetragen.
Kurt Eggers nahm bereits als Schüler an den Kämpfen gegen die Spartakisten teil, wenig später am Kapp-Putsch, und mit 16 Jahren erstürmte er als Freikorpskämpfer den Annaberg. Bei Kurt Eggers waren Leben und Werk aus einem Guß. Den Worten folgten immer auch die Taten.
Mit der Kirche und jeglicher bürgerlicher Geruhsamkeit brach er, das Christentum und die politisierende Kirche entlarvte er, den Krieg und sein Wesen beschrieb er aus der Sicht eines Philosophen, und die Kämpfer für die geistige und nationale Freiheit, wie Ulrich von Hutten, rief er als Zeugen für seinen eigenen Kampf, den er für das ewige Deutschland ausfocht.
Als die Freiwilligen Europas im zweiten großen Völkerringen zu den Waffen gerufen wurden, war er einer der ihren – als Panzerkommandant in der SS-Panzerdivision „Wiking“.
Der Autor beleuchtet ausführlich die vielen Facetten des Kurt Eggers: den Theologie-Studenten, den Mitarbeiter im Rasse- und Siedlungshauptamt und in der Parteikanzlei, wie auch den Soldaten, Schriftsteller und Familienvater.
Hier finden Sie ein weiteres Buch von Kurt Eggers aus dem schelmischen Sortiment.
Bibliographische Daten:
273, [32] Seiten, zahlr. Abbildungen, graphische Darstellungen, Format: DIN A 5, Festeinband, Fadenheftung, Literaturverzeichnis S. 246-267
€ 25,--