Stimmen zur Zeit am Wege einer deutschen Zeitung
In Antiqua neu gesetzter Nachdruck der 1937 im Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. G.m.b.H., München/Berlin, erschienenen Auflage, 11.-20. Tausend
Antiquarisch äußerst selten, nicht unter € 390,-- erhältlich.
SS-Standartenführer Gunter d'Alquen war Schriftleiter der SS-Zeitung „Das Schwarze Korps“, aus welchem Blatt das vorliegende Buch ausgesuchte Beiträge beinhaltet: etwa 100 meist weltanschauliche Einzelbeiträge wie z. B.
*Zwischen Führung und Gefolgschaft
*Die ungeschriebenen Gesetze
*Parteibuch ist kein Versorgungsschein
*Nationalsozialisten ohne Mitgliedsbuch
*Gedanken zum Führerprinzip
*Führertum, nicht Kastengeist
*Österreich erwache
*Politisches Soldatentum
Aus dem Inhalt:
*Vorwort
*Eine Zeitung setzt sich durch
*Die alte Garde und der junge Staat
*Glaube und Dogma
*Der gesunde Menschenverstand
*Auch die Wirtschaft ist nicht ausgenommen
*Soldat und Bewegung
*Kulturpolitik: Ohne Vollbart / Nicht trompeten, dichten! / Gibt es eine kommunistische Kultur? / Homosexualität und Kunst / Keine Bildungsphilister! / Mut zur Tendenz! / Geschichte, richtig gesehen! / Kann man Kultur machen?
*So ganz am Rande: Mehr Humor! / Der Führer hat gehustet / Ein Märchen / Splendid isolation / Gespräch mit dem Prokurator Pontius Pilatus / Mehr Zivilcourage! / Wir schämen uns / Eine jüdische Schlußbilanz
Zum Autor:
Klicken Sie hier.
Bibliographische Daten:
298 Seiten, Fadenheftung, Festeinband, Format DIN A 5
ISBN 978-3-947190-66-9
€ 25,--
Zur Rezension